- líeget
- see líget
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lager, das — Das Lager, des s, plur. ut nom. sing. von dem Lager einer Armee aber die Läger, von den Zeitwörtern liegen und legen. 1. Der Zustand, da ein Ding lieget, oder sich leget; nur in einigen einzelnen Fällen. In der Fechtkunst wird die Stellung eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brach — Brāch, ein Adverbium, welches in dem Ackerbane üblich ist, und von den Äckern gesagt wird, wenn sie zu gewissen Zeiten ungebauet und ruhig liegen bleiben. Der Acker lieget brach. Einen Acker brach liegen lassen. Figürlich, doch nur in niedrigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hartnäckig — Hartnäckig, er, ste, adj. et adv. eigentlich, einen harten, unbiegsamen Nacken habend; doch nur im figürlichen Verstande Fertigkeit besitzend, seine Meinungen und Entschließungen auch bey Entdeckung ihrer Unrichtigkeit oder Schädlichkeit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seestadt, die — Die Seestadt, plur. die städte, sowohl eine Stadt, welche an einem Landsee lieget, als auch, und zwar noch häufiger, welche an der See, d.i. an dem Meere lieget; zum Unterschiede von einer Landstadt im weitesten Verstande. Daher der Seestädter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arcanum (Esoterik) — Das Arcanum oder große Arkanum[1] (nicht zu verwechseln mit dem 22 teiligen Tarotkartensatz Große Arkana) bezeichnet im esoterischen Zusammenhang einen Begriff aus der Alchemie. Autoren wie Jakob Böhme oder Paracelsus haben ihn verschiedentlich… … Deutsch Wikipedia
Lobet Gott in seinen Reichen — ( Praise God in his kingdoms, also known as the Ascension Oratorio , BWV 11) is an oratorio by Johann Sebastian Bach. It was probably composed in 1735, with text presumably by Picander. In the Bach Gesamtausgabe (BGA) the work is included under… … Wikipedia
Eulogius Schneider — (baptized as: Johann Georg; October 20, 1756 in Wipfeld am Main – April 1, 1794 in Paris) was a Franciscan monk, professor in Bonn and Dominican in Strasbourg. Life Johann Georg Schneider was born as the son of a wine grower and his wife in… … Wikipedia
Antoine Pesne — Bildnis des Malers mit seinen Töchtern, Gemäldegalerie Berlin Antoine Pesne [pɛ:n] (* 23. Mai 1683[1] in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) … Deutsch Wikipedia